Tote fliegen nicht
Die Sekretärin brachte ihm die Postmappe.
»Der übliche Inhalt«, meinte sie, Rechnungen,
Aufträge, Beschwerden, Werbung.
In der anderen Hand hielt sie ein großes Kuvert.
»Scheint nicht für die Firma zu sein«, sagte sie.
Er nahm es entgegen und sah es sich genau an. Sein Name
stand drauf und darunter dick unterstrichen: »Persönlich!«
Die Adresse war sauber in Druckbuchstaben geschrieben,
exakt in einer Linie, kein Strich verirrte sich unter die imaginäre Zeile.
»Ein Künstler«, meinte er und lächelte die Sekretärin an,
»oder ein I-Tüpferlreiter. Das kann ich mir jetzt aussuchen.«
Als die Frau sein Büro verlassen hatte, schlitzte er das Kuvert
auf und zog das Papier heraus. Goldbuchstaben prangten auf
dem hellgrünen Papier.
Geburtstag habe ich nicht, dachte er. Wurde er zu einer Ehrung eingeladen? Sollte er vielleicht selbst … Unsinn! Orden,
Medaillen oder Titelverleihungen konnten es nicht sein. Die
verliehen nur staatliche, offizielle Stellen, kenntlich am Aufdruck des Briefkopfes.
Also erlaubte sich jemand einen Scherz. Er nahm noch einmal den
Umschlag zur Hand, fand aber keinen Absender. Was
soll das, dachte er, Witze kann man sich im Wirtshaus oder der
Sauna erzählen, in einer seriösen Firma gab es keinen Platz
dafür. Ärgerlich wollte er den Zettel zerknüllen und in
den Papierkorb werfen, doch dann siegte seine Neugier. Er suchte
seine Brille und begann zu lesen:
»Wehret den Anfängen! Denke daran, schon Ikarus hat
Häresie betrieben und wollte gottgleich sein. So werden auch Dir
deine Flügel zerreißen, der Wind wird deine Federn über
die
Erde verstreuen. Kehre um, ehe es Dir so ergeht. Ein zorniger
Engel!«
Er schüttelte seinen Kopf, aber ganz geheuer war ihm das
nicht.
 |
Manfred
Meixner ist Leiter der »Gefolgschaft des goldenen Vogels«.
Ein mysteriöser Verein, der sich die Aufgabe gestellt hat, den
Menschen das Fliegen beizubringen – auf geistiger Ebene. Aber
Meixner fühlt sich beobachtet. So engagiert er den Privatdetektiv
Sopic, um seinen Verfolger zu entlarven. Sein Todesurteil? Denn wenig
später wird Meixner ermordet aufgefunden. Er wurde rücklings
aufs Bett gelegt und Arme und Beine ans Bett gefesselt. Gemeinsam mit
seiner Hündin Hanna macht sich Sopic daran, den Mörder zu
finden. Als kurz darauf einer der Befragten auf ähnliche Weise
stirbt, gerät Sopic selbst unter Verdacht.
Tote fliegen nicht
Kriminalroman von Eric Manz
Taschenbuch, 188 Seiten, € 12,90 (A)
ISBN 978-3-99074-114-6
|
Der Titel ist auch als
e-book erhältlich
Weltbild
Amazon
Thalia
Von Eric Manz bisher erschienen
Eric Manz
|